Ihr ViViGleam-Schmuck ist so gefertigt, dass er ein Statement setzt und lange hält. Ob die robuste Langlebigkeit von Edelstahl, das brillante Feuer von Moissanit oder das funkelnde Glitzern von Zirkonia – die richtige Schmuckpflege sorgt dafür, dass Ihre Schmuckstücke über Jahre hinweg in bestem Zustand bleiben. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einfache Tipps speziell für die hochwertigen Materialien unserer Herrenschmuckkollektion.
Einige Grundregeln gelten für fast alle Schmuckstücke, um ihre Lebensdauer zu maximieren: Chemikalien sind schädlich: Vermeiden Sie direkten Kontakt mit aggressiven Chemikalien wie Chlor (Schwimmbäder, Whirlpools), Bleichmitteln, Reinigungsmitteln und sogar übermäßigen Mengen an Lotionen, Haarspray oder Parfüm. Tragen Sie Ihre Pflegeprodukte auf, bevor Sie Ihren Schmuck anlegen. Schmuck zuletzt anlegen, zuerst abnehmen: Legen Sie Ihren Schmuck als Letztes nach dem Anziehen an und als Erstes ab, bevor Sie Aktivitäten wie Sport, Schwimmen, Duschen (insbesondere bei vergoldeten Stücken) oder Schlafengehen nachgehen. Richtig aufbewahren: Bewahren Sie Ihre Schmuckstücke separat in einem weichen Beutel (wie dem von ViViGleam!) oder einem gefütterten Schmuckkästchen auf. Dies verhindert Kratzer, Verheddern und Anlaufen bestimmter Materialien. Sanft abwischen: Wischen Sie Ihren Schmuck nach dem Tragen sanft mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um Öle und Schweiß zu entfernen.
Einer der größten Vorteile unseres Edelstahlschmucks ist seine unglaubliche Pflegeleichtigkeit. Dieses Material ist ein echter Alleskönner! Wichtigste Vorteile: Edelstahl ist äußerst langlebig, kratzfest, anlaufbeständig (KD 3!), in der Regel wasserdicht (Sie können damit duschen!) und für die meisten Menschen hypoallergen. Reinigung (So reinigen Sie Edelstahlschmuck): Ganz einfach! Die meisten Verschmutzungen lassen sich mit mildem Spülmittel und warmem Wasser abwaschen. Verwenden Sie bei Bedarf ein weiches Tuch oder eine weiche Bürste (z. B. eine alte Zahnbürste) zum sanften Schrubben. Gründlich abspülen und mit einem weichen Handtuch vollständig trocknen. Spezielle Polituren sind nicht erforderlich. Pflege: Praktisch keine! Dank seiner Anlauf- und Korrosionsbeständigkeit sieht er mit minimalem Aufwand immer toll aus. ([Interner Link:] Langlebige Edelstahlketten kaufen)
Moissanit und hochwertiger Zirkonia (CZ) sind für ihre unglaubliche Brillanz bekannt. Die richtige Pflege ist entscheidend, um dieses Funkeln zu erhalten. (Themen: Moissanit-Pflege, Reinigung von Moissanit-Schmuck KD 14, Zirkonia-Pflege, Reinigung von Zirkonia-Schmuck KD 14) Hauptursache: Ablagerungen: Durch das tägliche Tragen kommen die Steine mit Lotionen, Seifen, Hautfetten und Umweltschmutz in Kontakt. Dadurch kann sich ein Film bilden, der den Glanz mindert. Regelmäßige Reinigung entfernt diesen Film problemlos. Reinigungsmethode: Moissanit- und Zirkonia-Schmuck lässt sich am besten mit warmem Wasser, einigen Tropfen mildem Spülmittel und einer weichen Zahnbürste reinigen. Bürsten Sie die Steine und die Fassung vorsichtig ab (besonders unter den Steinen, wo sich Schmutz ansammeln kann). Spülen Sie den Schmuck anschließend gründlich mit klarem Wasser ab und tupfen Sie ihn mit einem fusselfreien Tuch trocken. Was Sie vermeiden sollten: Moissanit- und Zirkonia-Steine sind zwar an sich robust, dennoch sollten Sie aggressive Chemikalien, Scheuermittel und potenziell aggressive Ultraschallreiniger meiden (diese könnten die Fassungen mit der Zeit lockern, insbesondere Pavé-Fassungen, die bei Schmuckstücken mit Strassbesatz häufig vorkommen). Reinigungshäufigkeit: Reinigen Sie die Steine nach Bedarf – immer dann, wenn Sie bemerken, dass der Glanz nachlässt, bei regelmäßig getragenen Schmuckstücken in der Regel alle paar Wochen. ([Interner Link:] Entdecken Sie brillante Moissanit-Ringe | Entdecken Sie Zirkonia-Schmuck)
Viele Schmuckstücke von ViViGleam verfügen über eine robuste PVD-Beschichtung (Gold, Roségold, Schwarz) auf Edelstahlbasis und bieten so ein luxuriöses Aussehen bei gleichzeitig hoher Widerstandsfähigkeit. So erhalten Sie die Beschichtung: Vermeiden Sie Abrieb: Dies ist entscheidend. Verwenden Sie keine scharfen Poliertücher, aggressive Reinigungsmittel oder raue Oberflächen für beschichteten Schmuck. Eine sanfte Reinigung mit Wasser und Seife (wie für Zirkonia/Molybdän-Schmuck beschrieben) ist in der Regel ausreichend. Tupfen Sie den Schmuck trocken, reiben Sie ihn nicht stark. Minimieren Sie den Kontakt mit Chemikalien und Wasser: Obwohl die Edelstahlbasis wasserdicht ist, trägt die Minimierung des Kontakts mit Seife, Lotionen, Chlor und auch starkem Schweiß oder Wasser dazu bei, dass die Beschichtung länger hält. Es empfiehlt sich, beschichteten Schmuck vor dem Schwimmen oder Duschen abzulegen. Aufbewahrung: Bewahren Sie den Schmuck separat auf, um Kratzer zu vermeiden, die das Basismetall freilegen könnten.
Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr ViViGleam Herrenschmuck lange schön. Bei Fragen zur Schmuckpflege oder zu einem bestimmten Schmuckstück kontaktieren Sie gerne unser Support-Team ! Sind Sie bereit für Ihr nächstes langlebiges und stilvolles Schmuckstück? Entdecken Sie die gesamte ViViGleam Schmuckkollektion.
Danke fürs Abonnieren!
Diese E-Mail wurde registriert!